Kommra


Übersichtsliste Kommra

Kommra
ban/af Kommra
Mundartliche Form
weitere Dialektnamenaf Kommon
Schriftsprachebeim Kammerer
KategorieHof
Hof/BesitzerKommra
Fraktion/ParzelleOBW / .204
Koordinaten lat/lon46.8100233 / 12.0028523
Zusatzinfo
Karte
Kommra (Hof, Kommra, OBW)

 -  Kommrabachl
s' Kommrabachl
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftsprachedas Kammererbachl
KategorieBach
Hof/BesitzerKommra
Fraktion/ParzelleOBW / 1813
Koordinaten lat/lon46.809521 / 12.0045022
ZusatzinfoTeilbezeichnung: von der Plattnerstraße zum Kammererhof; entspringt im Kaltbrunn, fließt durch die Wiednertröge, die Kammererweide und mündet in den Wielenbach;
Karte
Kommrabachl (Bach, Kommra, OBW)

 -  Kommraruan
do/in Kommraruan
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftspracheder Kammererrain
KategorieWald
Hof/BesitzerKommra
Fraktion/ParzelleOBW / 1806
Koordinaten lat/lon46.8107263 / 12.000414
Zusatzinfowurde früher gemäht, heute ist der Rain zugewachsen bzw. wurde aufgeforstet
Karte
Kommraruan (Wald, Kommra, OBW)

 -  Kommrawold
Kommrawold
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
SchriftspracheKammererwald
KategorieWald
Hof/BesitzerKommra
Fraktion/ParzelleOBW / 2052
Koordinaten lat/lon46.8251536 / 12.0297489
Zusatzinfo
Karte
Kommrawold (Wald, Kommra, OBW)

 -  Kommrawold
Kommrawold
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
SchriftspracheKammererwald
KategorieWald
Hof/BesitzerKommra
Fraktion/ParzelleOBW / 2060
Koordinaten lat/lon46.82104 / 12.0195664
Zusatzinfo
Karte
Kommrawold (Wald, Kommra, OBW)

 -  Kommrawuade
di Kommrawuade
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftsprachedie Kammererweide
KategorieWald
Hof/BesitzerKommra
Fraktion/ParzelleOBW / 1818/1;1818/2
Koordinaten lat/lon46.8109313 / 12.0056295
Zusatzinfofrüher Weide
Karte
Kommrawuade (Wald, Kommra, OBW)

 -  Leachl
s'/ins Leachl
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftsprachedas Leachl
KategorieWald
Hof/BesitzerKommra
Fraktion/ParzelleOBW / 1811;1813
Koordinaten lat/lon46.8096861 / 12.0040395
ZusatzinfoLoach/Leachl bezeichnete die Mischform aus Wald und Weide; war früher Weide
Karte
Leachl (Wald, Kommra, OBW)

 -  Leichngotto
do/ban Leichngotto
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftspracheder Leichengatter
KategorieGatter
Hof/BesitzerKommra
Fraktion/ParzelleOBW / 2135
Koordinaten lat/lon46.809694 / 12.0009988
Zusatzinfo1754 wurde Oberwielenbach zu einer von der Urpfarre (Nieder)olang abhängigen Kuratie mit eigenem Priester; bis zu dieser Zeit wurden die Leichen von Oberwielenbach über Wielenberg nach Olang gebracht und dort begraben; beim Leichengatter hat der Leichenzug Halt gemacht um einen Ablaß zu beten; als letzten Gruß an seine irdische Heimat wurde der Sarg umgedreht, dass der Kopf des Toten zum Dorf gerichtet war; beim Leichengatter stand auch das Leichenkreuzl; das Kreuzl steht jetzt unter dem Kammererhof
Karte
Leichngotto (Gatter, Kommra, OBW)

 -  Pramstoll
is Pramstoll
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftsprachedas Pramstall
KategorieRise
Hof/BesitzerKommra
Fraktion/ParzelleOBW / 2054
Koordinaten lat/lon46.8257425 / 12.0329944
Zusatzinfo
Karte
Pramstoll (Rise, Kommra, OBW)

 -  Untofeld
s'/ins Untofeld
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftsprachedas Unterfeld
KategorieFeld
Hof/BesitzerKommra
Fraktion/ParzelleOBW / 1799;1800/1;1802/2;1803;1804;1805;1807;1808/1-6
Koordinaten lat/lon46.8106291 / 12.0020603
Zusatzinfowenn der "Kommra" das Unterfeld mäht, ist meistens 2-3 Tage stabiles Heuwetter
Karte
Untofeld (Feld, Kommra, OBW)

 -  Öbofeld
s'/ins Öbofeld
Mundartliche Form
weitere Dialektnamen
Schriftsprachedas Oberfeld
KategorieFeld
Hof/BesitzerKommra
Fraktion/ParzelleOBW / 1812;1815/1;1815/2;1816;1817/1
Koordinaten lat/lon46.810938 / 12.0036636
Zusatzinfo
Karte
Öbofeld (Feld, Kommra, OBW)

 -